News

Wir zeigen soziale Verantwortung mit dem UN Global Compact Nachhaltigkeitsbericht

Bereits zum sechsten Mal in Folge dokumentiert Adacor im Rahmen des UN Global Compact mit dem Nachhaltigkeitsbericht 2018 die Maßnahmen zum Thema „verantwortungsvolle Unternehmensführung“.

Der UN Global Compact ist ein weltweites Übereinkommen zur sozialen und ökologischen Gestaltung der Globalisierung. Der ehemalige Generalsekretär der Vereinten Nationen Kofi Annan gründete die Initiative im Jahr 2000. Rund 13.000 Unternehmen auf der ganzen Welt und knapp 500 in Deutschland bekennen sich als Teilnehmer zur Einhaltung von zehn universellen Prinzipien in den Bereichen Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung. Außerdem verpflichten sie sich dazu, ihre Strategie und Aktivitäten an den Nachhaltigkeitszielen und der Vision des UN Global Compact auszurichten.

UN Global Compact AdacorDie aktuelle Ausgabe unseres UN Global Compact Nachhaltigkeitsberichts können Sie auf der Internetseite des UN Global Compact einsehen.

Adacor hat sich bereits 2012 für den Beitritt zum UN Global Compact entschieden, um beim Thema Corporate Social Responsibility Flagge zu bekennen. Die Teilnahme und die jährliche Veröffentlichung des Nachhaltigkeitsberichts dokumentieren den stetigen Fortschritt, den wir bei der Umsetzung der zehn Prinzipien und den damit verbundenen Aktivitäten zur Förderung der Nachhaltigkeit erzielen.

2018 bei der Adacor umgesetzten Maßnahmen

Mit unserem gemeinnützigen MedienMonster e. V. haben wir 2018 zahlreiche neue soziale Projekte angestoßen, um die Medienbildung und -kompetenz bei Schülerinnen und Schülern gezielt zu verbessert. Mittlerweile führen die MedienMonster Fortbildungen an Universitäten durch und unterstützen Schulen bei der Entwicklung ihrer Medienkonzepte unter Berücksichtigung des Medienkompetenzrahmens der Bundesregierung.

Für unsere Beschäftigten haben wir im Bereich Menschenrechte greifbare Maßnahmen entwickelt. Dazu zählen ein eigenes Fitnessstudio mit Personal Coach und regelmäßigem Training, die Übernahme von Kindergartenbeiträge oder Betreuungskosten sowie die Umsetzung flexibler Arbeitszeitmodelle. Bei uns wird nicht nur Vertrauensarbeitszeit gelebt, sondern wir sind durch das Arbeiten mit dem Scrum Framework und der Arbeitsplanung über OKRs (OKR=Objectives and Key Results) sehr agil aufgestellt.

Im Bereich Arbeitsnormen sind für uns Koalitionsfreiheit, Tariftreue und Mindestentlohnung selbstverständlich. Zusätzlich gibt es bei Adacor regelmäßig Teamevents zum Austausch über die Arbeit hinaus, ein familienfreundliches Arbeitsumfeld inklusive Homeoffice und Eltern-Kind-Büro sowie transparente Strukturen, die alle Mitarbeitenden in einem Handbuch nachlesen können. Nicht zuletzt aus diesen Gründen wurden wir 2018 vom Great Place to Work Institut als einer der besten Arbeitgeber in der ITK-Branche und in Hessen ausgezeichnet.

In Sachen Umweltschutz achten wir auf Energieeffizienz in unseren Rechenzentren. Wir beziehen ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energien. Um unseren CO2-Fußabdruck zu minimieren, der bei Reisen oder dem Heizen der Büroräume entsteht, nutzen wir die CO2-Kompensation von atmosfair. Darüber hinaus beziehen wir Wasser von Viva con Agua (VcA), einem Netzwerk, dass sich für den weltweiten und menschenwürdigen Zugang zu sauberem Trinkwasser und sanitärer Grundversorgung einsetzt.

Im Bereich Menschenrechte die Unterstützung des FIRES Epilepsie Kinderhilfsnetzwerk e. V. Dem Verein stellen wir die technischen Cloud-Ressourcen mit Management kostenlos bereit. Damit tragen wir zum Aufbau eines weltumspannenden Netzwerks für Eltern und Ärzte bei, in dem Forschungsdaten über den Verlauf von Krankheitsfällen in einer Datenbank gesammelt und über das Netzwerk ausgetauscht werden können. Mehr zum Thema FIRES Epilepsie und zu unseren Beweggründen, die Initiative zu unterstützen.

Korruption wird bei Adacor in keiner Form und unter keinen Umständen geduldet. Deshalb gibt es bei uns verbindliche Verhaltens- und Compliance-Vorgaben, interne Audits, regemäßige Schulungen unserer Mitarbeitenden sowie verschiedene interne Prüfungen wie die Prüfung nach IDW (Institut der Wirtschaftsprüfer) PS (Prüfungsstandard 951) (Typ B).

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

„Wir sind stolz darauf, dass wir seit unserem Beitritt zum UN Global Compact bereits etliche Maßnahmen umsetzen konnten. Damit ist es uns gelungen, einen nachhaltigen Mehrwert für unsere Kundinnen und Kunden, Partnerunternehmen, unsere Mitarbeitenden sowie unser Umfeld zu schaffen“, konstatiert Thomas Wittbecker, geschäftsführender Gesellschafter bei Adacor.