Erfolgreich auf der New Work Evolution 2025: Adacor begeistert mit KI-Workplace

Drei Tage, volles Programm, nachhaltige Wirkung – Adacor setzte auf der New Work Evolution in Karlsruhe starke Akzente rund um die digitale Arbeitswelt. Im Mittelpunkt: der Adacor KI-Workplace – unsere sichere und leistungsstarke Plattform für zukunftsfähiges Arbeiten im Mittelstand.

Die dritte Ausgabe der New Work Evolution war geprägt von Innovation, Co-Creation und neuen Formaten – ein ideales Umfeld für uns, um den Adacor KI-Workplace einem breiten Fachpublikum aus dem Bereich Human Ressources zu präsentieren. Das Interesse war groß: Zahlreiche Messebesucher suchten den direkten Austausch an unserem Stand, führten intensive Gespräche mit unserem Team und informierten sich über konkrete Einsatzmöglichkeiten der Plattform in ihren Unternehmen.

Impulsgeber für New Work: Keynotes & Workshops mit Adacor

Adacor war nicht nur mit einem Messestand, sondern auch inhaltlich stark vertreten. Auf der Main Stage konnten wir gleich drei hochkarätige Keynotes präsentieren.

Andreas Bachmann, CEO und Founder von Adacor, eröffnete am Dienstag mit seiner Keynote „Supercharged Employee“ das Messeprogramm.

Am Mittwoch folgten die Vorträge „KI in der Praxis“, präsentiert von Andreas Bachman, sowie „Vereinbarkeit als Wirtschaftsfaktor“ mit Kiki Radicke, Head of People & Culture bei Adacor – beide sorgten für volle Reihen und durchweg positives Feedback.

Zudem gestaltete Adacor gemeinsam mit den Partnerunternehmen bluprnt und Yneo.ai den zweiten Workshop-Tag der Messe. Die Sessions zeigten, wie Technologie und Menschlichkeit in der Arbeitswelt von morgen Hand in Hand gehen:

  • HR & KI – Von administrativ zu strategisch mit Melly Schildge, Project Lead Recruiting, und Kiki Radicke, Head of People & Culture bei Adacor
  • KI und UX – Der perfekte Match mit Robert Iuga, Digital Transformation Expert bei bluprnt, und Kiki Radicke
  • Best Practice KI-Automatisierung mit Sebastian Daume, Founder von Yneo.ai, und Kiki Radicke
  • KI in der Praxis – echte Anwendungsfälle mit Andreas Bachmann und Simon Krannig, KI-Architekt bei Adacor
  • KI-gestütztes Knowledge Management mit Brian Junker-Latocha, Knowledge Architect, und Simon Krannig. Dieser Workshop war aufgrund hoher Nachfrage gleich zweimal im Programm

Die Workshops waren durchweg gut besucht – ein starkes Signal für die Relevanz und Praxisnähe unserer KI-Angebote.

Vereinbarkeit als Wirtschaftsfaktor: Mut wird belohnt

Keynote zum Thema „Vereinbarkeit als strategischer Hebel im Fachkräftemangel“
Ein inhaltliches Highlight setzte Kiki Radicke mit ihrer Keynote zum Thema „Vereinbarkeit als strategischer Hebel im Fachkräftemangel“. Anhand konkreter Zahlen und Initiativen bei Adacor – von Teilzeit-Führung über Coaching-Angebote bis hin zur Gender-Pay-Gap-freien Karriereplanung – zeigte sie, wie Vereinbarkeit nachhaltig wirtschaftlichen Erfolg bringt:

  • Fluktuation gesenkt von 1,8 % auf 0,6 %
  • 100 % Rückkehrquote aus der Elternzeit
  • 25 % Teilzeitquote in Führung (vorher 0 %)

Ihr Fazit: „Vereinbarkeit wirkt – wenn man mutig startet und dranbleibt.“

Messebilanz: Mehr als Leads – echte Verbindungen

Neben vielen neuen Kontakten und wertvollen Gesprächen nehmen wir vor allem eins mit: eine gestärkte Position als Innovationspartner für menschenzentrierte Digitalisierung. Der große Andrang und das durchweg positive Feedback bestätigen: Adacor trifft den Nerv der Zeit.

Wir sagen Danke an alle Besucher:innen, Partner und das großartige Messe-Team – und freuen uns auf alles, was daraus entsteht.