Adacor gewinnt den ECN Award 2025 für gelebtes Human Empowerment

Adacor hat beim EuroCloud Deutschland Summit den ersten Platz in der Kategorie Human Empowerment erhalten. Ausgezeichnet wurde unser Projekt zur Vereinbarkeit von Karriere und Leben.

Für uns ist diese Auszeichnung ein Signal dafür, dass moderne Arbeitskultur längst ein strategisches Thema ist – auch in der Cloud- und IT-Branche.

Was wir daraus mitnehmen

Die Diskussion um Work-Life-Balance, Inklusion und Führungskultur ist in der Mitte der Fachcommunity angekommen. Sie betrifft nicht mehr nur HR oder interne Initiativen, sondern hat direkten Einfluss auf Projektteams, Innovationszyklen und die langfristige Bindung von Know-how.

Im Kern geht es um die Frage, wie Unternehmen mit wachsenden Anforderungen umgehen, ohne Menschen zu überfordern oder zu verlieren. Wie man Talente hält, wenn klassische Karrierewege nicht mehr greifen. Und wie man eine Umgebung schafft, in der Leistung möglich ist, aber nicht erzwungen wird.

Unser Projekt ist kein fertiges Konzept. Es ist eine stetige Arbeit an Strukturen, die Vereinbarkeit ermöglichen. Dazu gehören klare Entwicklungsmodelle, flexible Arbeitszeitformate, transparente Kommunikation und Führung, die Verantwortung teilt statt Kontrolle auszuüben. Der Unterschied zeigt sich nicht auf dem Papier, sondern im Alltag – und in der Haltung, mit der Entscheidungen getroffen werden.

Es bestärkt uns, dass wir für dieses Engagement ausgezeichnet wurden. Noch wichtiger ist jedoch, dass damit sichtbar wird, was viele Unternehmen derzeit bewegt: Wer in einer sich wandelnden Branche zukunftsfähig bleiben will, braucht nicht nur gute Produkte, sondern auch ein Umfeld, in dem Menschen ihre Arbeit langfristig mittragen können.

Der ECN Award ist für uns kein Etappenziel, sondern eine Bestätigung, dass es sich lohnt, weiter zu investieren. In Technologie, ja. Aber auch in das, was sie erst möglich macht: Zusammenarbeit, Vertrauen und langfristige Motivation.